Jetzt aktuell:
Ab mitte Oktober holen wir wieder Pflanzen für die Überwinterung in unserer Gärtnerei
Bestehende Kunden können sich per E- Mail anmelden. Bitte Änderungen angeben.
Neukunden können eine unverbindliche Offerte anfordern. Dazu bitte Zugänglichkeit der Pflanzen (stufenlos, mit Lifte, 3 Treppenstufen etc. angeben), Adresse und aussagekräftige Bilder der Pflanzen per E- Mail an info@blumenrossel.chTelefonnummer Blumenladen Rosenrot: 032 373 55 53 (Blumenbestellungen, Detailkunden)
Garten und Grünraumberatung für zukunftsfähiges Grün
Wir beraten sie in all diesen Fragen umfassend und zielorientiert. Unsere vielseitigen Kontakte zu Baumspezialist*innen, Gartenbauer*innen, Baumschulist*innen können wir bei Bedarf hinzu ziehen. Wir bringen das Wissen als Umweltingenieurin und den Bezug zur Praxis einer Gärtnerin unter einen Hut. Für Ihre Grünräume, für die Natur und für uns Alle. Jeder Grünraum zählt, sei er noch so klein.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Valérie Rossel, Umweltingenieurin FH und Zierpflanzengärtnerin EFZ
Schnittrosen aus eigener Produktion
18. April 2022: Seit einigen Tagen schneiden wir wieder täglich frische Rosen. Erhältlich sind sie im Blumenladen Rosenrot (direkt bei der Gärtnerei) oder für En-Gros Kundinnen und Kunden an der Berner Blumenbörse.
Slowflowers, Sommerblumen aus Aegerten
Immer öfters ist Nachhaltigkeit auch in der Floristik ein Thema. Woher kommen die Blumen, wie werden sie angebaut. Wie viel Pestizide stecken drin? Woher kommt das Wasser, wie werden die Mitarbeiter*innen geschützt und entlöhnt? All diese Fragen sind in der inländischen Blumenproduktion gut zu beantworten. Viele inländische Produzent*innen arbeiten mit Nützlingen und sehr wenig Pflanzenschutzmittel. Ausländische Produktionen (vor allem auch aus Übersee) sind jedoch mit grosser Vorsicht zu geniessen. Riesige Monokulturen, grosser Wasserverbrauch, gefährlicher Pestizideinsatz, schlechte Arbeitsbedingungen und energieintensive Transporte (per LKW oder Flugzeug) werfen ein schlechtes Licht darauf.
Wir prüfen momentan gerade den Anbau im Freiland. Dieser ist von Frühling bis Herbst möglich. Hier wird ausser für die Anzucht der Setzlinge nichts geheizt. Keine Pflanzenschutzmittel und auch keine Nützlinge werden eingesetzt. Durch die Vielfalt der angebauten Blumen und die Nützlingsstreifen (vielfältige Blumen und Pflanzenstrukturen) reguliert sich der Schädlingsdruck (bis jetzt jedenfalls) von selbst. Vor allem Marienkäfer Larven und auch Vögel schlemmen die Läuse weg. So ist allen gedient.
Nebenher produzieren wir weiterhin schweizer Schnittrosen unter Glas. Diese können wir von April bis in den Herbst hinein anbieten. Auch hier achten wir sehr auf den bedachten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und arbeiten vor allem mit Nützlingen. Geheizt wird sehr zurückhaltend. Dies vor allem in den Übergansphasen vom Sommer. Im Winter heizen wir nicht.
Fazit: unterstützen Sie die schweizerische Blumenproduktion.
Übergabe Blumengeschäft per 1. Juli 2022
Am 1. Juli 2022 übergeben wir unser langjähriges Blumengeschäft in neue Hände.
Jessica Schmutz, welche das Blumengeschäft in den letzen drei Jahren geführt hat, übernimmt das Blumengeschäft und den Detailverkauf Gärtnerei neu als Rosenrot GmbH.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Kund*innen für die jahrelange Treue.
Die Gärtnerei Rossel bleibt bestehen.
Unsere frischen Schnittrosen werden weiterhin im Blumenladen zu kaufen sein.
Aktuelles finden sie auf unserer Website www.blumenrossel.ch oder auf Instagram und Facebook.
Es freut uns sehr, wenn Sie auch unserer Nachfolgerin Ihr Vertrauen schenken.
Jessica Schmutz wünschen wir als Jungunternehmerin einen guten Start und wünschen Ihr viel Erfolg.
www.rosenrotblumen.ch
Telefonnummer Blumenladen: 032 373 55 53
Telefonnummer Gärtnerei : 032 373 12 51
E- Mail: info@blumenrossel.ch